Zum Hauptinhalt springen

Ihr Anwalt für Äußerungsrecht – Kompetenz und bundesweiter Schutz

Das Äußerungsrecht ist ein hochsensibles Rechtsgebiet, das die rechtliche Balance zwischen der grundrechtlich geschützten Meinungs- und Pressefreiheit und den Persönlichkeitsrechten wahrt. In einer Welt, in der Inhalte vor allem über das Internet schnell und breit gestreut werden, ist der Schutz vor rufschädigenden, falschen oder ehrverletzenden Äußerungen entscheidend. Unsere Kanzlei unterstützt Sie umfassend in allen Fragen des Äußerungsrechts und wahrt Ihr Persönlichkeitsrecht – sowohl präventiv als auch in der Abwehr oder Durchsetzung von Ansprüchen.

Mit fundierter Erfahrung, seit unserer Gründung im Jahr 2006, und einem spezialisierten Team vertreten wir Ihre Interessen auf dem Gebiet des Presse- und Äußerungsrechts außergerichtlich und vor Gericht mit Entschlossenheit und Fingerspitzengefühl. Unsere Kanzlei verfügt über umfassende Expertise in diesem dynamischen Rechtsgebiet und hat zahlreiche Mandanten erfolgreich vertreten.

 

Was ist Äußerungsrecht?

Das Äußerungsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für Meinungsäußerungen und Veröffentlichungen. Es betrifft dabei insbesondere:

·         Unwahre Tatsachenbehauptungen: Wenn falsche Behauptungen veröffentlicht werden, die den Ruf einer Person oder eines Unternehmens schädigen.

·         Beleidigung, Verleumdung und üble Nachrede: Solche Äußerungen finden sich oft in sozialen Netzwerken und erfordern schnelle und konsequente Maßnahmen.

·         Schmähkritik: Meinungsäußerungen, die einzig auf die Diffamierung einer Person abzielen und nicht durch die Meinungsfreiheit gedeckt sind.

·         Recht am eigenen Bild: Der Schutz vor der unbefugten Veröffentlichung von Fotos oder Videos.

Das Äußerungsrecht betrifft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer und Unternehmen sowie juristische Personen, die sich gegen rufschädigende Äußerungen oder Bewertungen zur Wehr setzen müssen.

 

Unsere Mandanten – Wen wir als Anwalt im Press- und Äußerungsrecht vertreten

Das Äußerungs- und Presserecht recht betrifft eine Vielzahl von Personen und Institutionen. Unsere Kanzlei bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine breite Mandantschaft:

Betroffene von Persönlichkeitsrechtsverletzungen

Ein zentraler Streitpunkt im Äußerungsrecht ist das Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsrechten und der Meinungs- sowie Pressefreiheit. Unsere Anwälte für Äußerungsrecht unterstützen Betroffene, die durch rufschädigende Berichterstattungen, unwahre Tatsachenbehauptungen, unzulässige Meinungsäußerungen und Beleidigungen oder unzulässige Bildveröffentlichungen geschädigt wurden.

Beispiele aus der Praxis unserer Rechtsanwälte:

·         Recht am eigenen Bild: Unbefugte Veröffentlichung von Fotos oder Videos, insbesondere im Zusammenhang mit Social Media (YouTube, Facebook, Instagram, TikTok & Co.) oder journalistischen Beiträgen.

·         Social-Media-Verletzungen: Unwahre Tatsachenbehauptungen, Falschzitate, Beleidigungen oder Cybermobbing in sozialen Netzwerken wie Instagram, Youtube, Facebook oder TikTok.

·         Unternehmenspersönlichkeitsrecht: Auch Unternehmen haben das Recht, sich gegen falsche Tatsachenbehauptungen oder rufschädigende Veröffentlichungen zu wehren.

Prominente und Influencer

Personen des öffentlichen Lebens – wie Politiker, Künstler, Moderatoren, Influencer oder Unternehmer – stehen besonders häufig im Fokus der Medien oder in der Kritik von anderen. Durch ihre öffentliche Wahrnehmung sind sie oft Ziel von unwahren Berichten, unzulässigen Bildveröffentlichungen oder gar Hetzkampagnen. Unsere Kanzlei hilft Prominenten und Influencern, ihre Rechte zu schützen und sich gegen rufschädigende Inhalte zur Wehr zu setzen. Auch hier gilt: Niemand muss sich alles gefallen lassen.

Betroffene von Berichterstattung über Strafverfahren oder Verdachtsberichterstattung

Berichterstattung über Strafverfahren ist häufig unzulässig, wenn sie vorverurteilend formuliert ist und die Unschuldsvermutung verletzt.

Egal, ob es sich um ein laufendes Ermittlungsverfahren oder ein abgeschlossenes Verfahren handelt – unsere Anwälte prüfen die rechtlichen Möglichkeiten, etwa mit Bezug auf das "Recht auf Vergessenwerden". Betroffene von Verdachtsberichterstattung unterstützen wir, indem wir Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht aufdecken und Ansprüche durchsetzen.

Betroffene von Beleidigungen, Verleumdungen und Hetzkampagnen

Hetzkampagnen, Beleidigungen und Verleumdungen, insbesondere in sozialen Netzwerken, treffen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Influencer und Prominente sind zudem oft Opfer von Fake News, Falschzitaten oder gefälschten Screenshots.

Unsere Kanzlei setzt sich konsequent für die Unterlassung solcher Inhalte ein, fordert Schadensersatz und hilft, Ihre Reputation zu schützen.

 

Unsere Leistungen im Äußerungsrecht

Unsere Kanzlei bietet ein umfassendes Leistungsspektrum im Bereich Äußerungsrecht, um Ihre Rechte effektiv zu schützen und durchzusetzen:

Präventive Beratung und Schutzmaßnahmen

·         Erstellung und Prüfung rechtssicherer Pressemitteilungen und öffentlicher Statements.

·         Beratung zur Kommunikation mit Medien und sozialen Netzwerken, um Rechtsverletzungen frühzeitig zu verhindern.

Verteidigung Ihrer Persönlichkeitsrechte

·         Durchsetzung von Unterlassungs-, Gegendarstellungs- und Schadensersatzansprüchen.

·         Abwehr von Verleumdungen, Beleidigungen oder unwahren Tatsachenbehauptungen in klassischen und digitalen Medien.

Recht am eigenen Bild und Datenschutz

·         Verteidigung gegen die unbefugte Veröffentlichung von Fotos oder Videos.

·         Unterstützung bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Deepfakes oder unerlaubte Bildbearbeitungen.

Gerichtliche Vertretung

·         Verfahren zur Durchsetzung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen.

·         Einstweilige Verfügungen zur schnellen Unterbindung rufschädigender Veröffentlichungen.

 

Beispiele aus der Praxis eines Anwalt für Presserecht

Die Bandbreite unserer Tätigkeit im Äußerungsrecht zeigt sich in den folgenden Fällen:

·         Social-Media-Mobbing: Ein Schüler wurde auf TikTok Opfer von Cybermobbing. Wir erwirken eine schnelle Unterlassung und setzten Schmerzensgeldansprüche sowie einen Anspruch auf Kostenerstattung durch.

·         Verleumdung durch Presseberichte: Ein Lokalpolitiker wurde in der Presse durch falsche Tatsachenbehauptungen diffamiert. Unsere Kanzlei erreichte eine Gegendarstellung.

·         Hetzkampagnen gegen Unternehmen: Ein mittelständisches Unternehmen war Ziel einer massiven Rufmordkampagne auf Bewertungsportalen und in sozialen Netzwerken. Wir sorgten für die Löschung der Inhalte und Schadensersatz.

·         Falschzitate: Eine Prominente wurde in einem Magazin mit falschen Zitaten dargestellt. Unsere Kanzlei für Äußerungsrecht setzte Unterlassungsansprüche durch und machte erfolgreich Schadensersatz geltend. 

·         Recht auf Vergessenwerden: Ein Unternehmer wurde nach Abschluss eines Strafverfahrens weiterhin in Online-Medien rufschädigend dargestellt. Zum Schutz des Persönlichkeitsrechts setzte unsere Kanzlei mit Hilfe einer Abmahnung erfolgreich die Löschung der Berichte durch.

 

Warum unsere Kanzlei für Medienrecht?

Unsere Kanzlei bietet Ihnen im Presse- und Äußerungsrecht u.a.:

·         Langjährige Erfahrung: Seit 2006 setzen wir uns erfolgreich für die Rechte unserer Mandanten im Äußerungsrecht ein und können somit auf eine hohe praktische Erfahrung zurückblicken.

·         Spezialisierung: Mit unseren Anwälten für Medienrecht sowie einem Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz verfügen wir über fundiertes Fachwissen.

·         Bundesweite Vertretung: Wir vertreten Mandanten vor Gerichten in ganz Deutschland.

·         Maßgeschneiderte Lösungen: Jeder Fall ist einzigartig. Unsere Beratungsansätze sowie rechtliche Strategien sind deshalb effizient und individuell auf Ihre Situation zugeschnitten.

Wenn Sie kompetente rechtliche Unterstützung im Äußerungsrecht benötigen, kontaktieren Sie uns – ein Rechtsanwalt unserer Kanzlei für Presse- und Medienrecht steht Ihnen mit unserer Expertise zur Seite!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit