Zum Hauptinhalt springen

Widerrufsrecht auch bei Versandhandel mit Bäumen

Der Verbraucher hat bei so genannten Fernabsatzverträgen im Versandhandel und Internet gemäß § 312d BGB ein Widerrufs- und Rückgaberecht. Das gilt aber u.a. dann nicht, wenn es sich um leicht verderbliche Waren handelt (§ 312d Abs. 4 Nr. 1 BGB). Dieser Vorschrift unterfallen insbesondere Lebensmittel, jedoch auch Schnittblumen.

Das Oberlandesgericht (OLG) Celle entschied jedoch, dass eine Erweiterung der Vorschrift auf den Versand von "wurzelnackten" lebenden Bäumen nicht in Frage komme, da Bäume langlebig genug seien, dass sie bei sachgemäßer Behandlung selbst einen Rücktransport an den Verkäufer überleben können. Nur wegen der Möglichkeit des unsachgemäße Transports würden aus den Bäumen keine "verderblichen Waren", so das Gericht.

Beschluss des OLG Celle vom 04.12.2012

2 U 154/12

CR 2013, 196

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Abmahnung Toolport GmbH durch Schlömer & Sperl Rechtsanwälte: Was Betroffene jetzt wissen müssen Die Hamburger Rechtsanwaltskanzlei Schlömer & Sperl Rechtsanwälte verschi…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Schutz der Marke Elara: Abmahnungen durch VON HAVE FEY Rechtsanwälte Die Elara GmbH geht aktiv gegen die aus ihrer Sicht unbefugte Nutzung der Bezeichnung „Elara“ vor und lässt e…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Aktuelle Abmahnungen durch IPPC Law im Auftrag der AYLO Premium Ltd Die Berliner Kanzlei IPPC Law versendet derzeit eine Vielzahl von Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsv…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Was darf eine Zeitung mit einem Artikel tun, den sie bei einem freien Journalisten in Auftrag gibt – und was nicht? Diese Frage beantwortet das Landgericht Köln mit seinem Urteil…