Zum Hauptinhalt springen

Richtige Beschriftung des Bestell-Buttons

Die richtige Beschriftung des Bestell-Buttons sorgt immer wieder für Verwirrung - Eine Auflistung
| Rechtsanwalt Frank Weiß

Bereits in der Vergangenheit hatten wir bereits über die Button-Lösung und somit auch über die richtige Beschriftung des Bestell-Buttons mehrfach berichtet. Immer wieder sorgt aber genau diese Beschriftung des Bestell-Buttons für Irritationen und gerichtliche Auseinandersetzungen. Dies haben wir zum Anlass genommen, falsche und richtige Beschriftungen des Bestell-Buttons einmal aufzulisten.

[Soweit bereits Urteile zu den einzelnen Beschriftungen existieren, haben wir diese aus dem jeweiligen Button heraus verlinkt.]

So sollte der Bestell-Button NICHT beschriftet sein:

Button rot bestellen

Button rot weiter

Button rot Anmeldung

Button rot Bestellung abgeben

Button rot Bestellung aufgeben

Button rot Bestellung abschließen

Button rot Kaufen

Button rot Bestellung absenden

Button rot verbindlich anmelden

Button rot Bestellung abschicken

Button rot kostenlos testen

Button rot zur Kasse

 

RICHTIG hingegen sind folgende Beschriftungen:

Button grün zahlungspflichtig bestellen

Button grün kostenpflichtig bestellen

Button grün zahlungspflichtigen Vertrag abschließen

Button grün Gebot abgeben

Button grün Gebot bestätigen

VORSICHT sollte unserer Ansicht nach geboten sein bei:

Button gelb ich möchte kaufen

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Was ist ein Agenturvertrag – und warum Sie sich damit frühzeitig beschäftigen sollten Ob klassische Werbeagentur, PR-Beratung, Digitalagentur oder freier Webdesigner – kreative D…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft, in der Produkte effizient und rechtssicher in neue Märkte gelangen sollen, ist der Vertragshändlervertrag ein bewährtes und vielfach…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Warum der Handelsvertretervertrag für Unternehmen und Vertreter so entscheidend ist Ob im Vertrieb, in der Versicherungsbranche oder bei der Vermarktung technischer Produkte – Ha…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Nintendo lässt das Angebot sowie den Vertrieb von R4-Karten für die Nintendo Switch abmahnen. Es drohen enorme Risiken und Kosten. Erfahren Sie hier, worum es geht, welche Risiken…