Zum Hauptinhalt springen

Kündigungsfrist bei Mietvertrag einer Bürogemeinschaft

Kündigungsfrist bei Mietvertrag im Rahmen einer Bürogemeinschaft

Auf das Vertragsverhältnis von zwei Selbständigen, die im Rahmen einer Bürogemeinschaft die Vereinbarung über "Büronutzung inkl. eingerichteter Kommunikationsmittel", eingegangen sind, ist ausschließlich das Mietvertragsrecht anzuwenden, da es sich hierbei nicht um einen Dienstvertrag, sondern um einen Mischvertrag mit Schwerpunkt auf die Raummiete handelt.

Allerdings kann es bei einem solchen Vertragsverhältnis durchaus gerechtfertigt sein, statt der langen Kündigungsfrist des § 580a BGB („spätestens am dritten Werktag eines Kalendervierteljahrs zum Ablauf des nächsten Kalendervierteljahrs“), die für Gewerbeverhältnisse gilt, die kürzere Kündigungsfrist des § 573c Abs. 1 Satz 1 BGB („zum dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats“) anzuwenden.

Urteil des LG Hamburg vom 28.03.2013

307 S 105/12

ZMR 2013, 443

MDR 2013, 766

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
I. Einleitung: Greenwashing im Fokus der Justiz Wer als Unternehmen mit Begriffen wie „nachhaltig“, „klimaneutral“ oder „CO₂-neutral“ wirbt, verspricht mehr als nur ein gutes Gew…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Am 13. September 2024 hat das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVwG) unter dem Aktenzeichen W298 2274626-1/8E eine richtungsweisende Entscheidung zur datenschutzrechtlich…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Der Online-Handel mit Biozid-Produkten unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Trier (Urt. v. 25.10.2024 – Az. 7 HK O 44/24) verdeutlicht…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
1. Der Fall „Katze NÖ“ – Hintergrund und Sachverhalt Die Klägerin ist Grafikdesignerin und Illustratorin. Im Jahr 2021 entwarf sie eine stilisierte Comic-Zeichnung einer Katze, d…