Zum Hauptinhalt springen

Irreführende Werbung bei blickfangmäßiger Werbung für eine Sonnenbrille

LG Bielefeld, 16 O 57/13
| Rechtsanwalt Frank Weiß

Das Landgericht (LG) in Bielefeld hat mit seinem Urteil vom 25.09.2013 unter dem Aktenzeichen 16 O 57/13 entschieden, dass ein Optiker für eine Sonnenbrille keine blickfangmäßige Werbung machen darf, in welcher die Sonnenbrille mit einem Preis von nur einem Euro ausgezeichnet ist, wenn sich erst aus der Werbebeschreibung ergebe, dass die Brille (die dazugehörigen Gläser) eigentlich wenigstens 69 Euro kostet.

Der Kläger verlangt vom Beklagten Unterlassung entsprechender Werbeaussagen. Der Beklagte ist ein Betreiber von Fachgeschäften für Augenoptik.

Er warb mit Sonnenbrillen der Firma Betty Barclay, die er für einen Euro statt 69 Euro im Rahmen einer Sonderaktion anbot.

Das Angebot sollte nach dem Willen des Beklagten so verstanden werden, dass die Brille, also Fassung und Gläser zum Preis von einem Euro zu erwerben sei, wenn der Kunde noch zusätzliche Gläser im Wert von 69 Euro kauft.

Der Kläger mahnte die Werbung ab und forderte den Beklagten zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung auf, mit der die Wiederholungsgefahr ausgeräumt werden sollte. Mit anwaltlichem Schreiben ließ der Beklagte die Abmahnung zurückweisen.

Daraufhin beantragte der Kläger eine einstweilige Verfügung, die dem Beklagten die beanstandete Werbung untersagen soll. Er ist der Ansicht, dass die Aussage in der Werbung falsch sei, auch dann, wenn der Kunde für einen Euro nur ein Brillengestell erwerbe. Denn der Kunde erhalte die Brille nur dann, wenn er bestimmte Gläser dazu nehme. Die Werbung kläre hierüber nicht zureichend auf. Im Gegenteil würde der erste Satz im erläuternden Hinweis die Irreführung noch einmal wiederholen. Der zweite Satz hingegen sei anderslautend. Insofern sei der Hinweis in sich widersprüchlich.

Nachdem das Gericht die Verfügung erließ, erhob der Beklagte dagegen Widerspruch und erklärt, dass der Kunde gerade nicht die Fassung der Brille zum Preis von einem Euro kaufe. Die Werbung sei auch nicht unrichtig und auch nicht widersprüchlich.

Doch das LG Bielefeld bestätigte die einstweilige Verfügung. Denn es bestehe ein Unterlassungsanspruch wegen der irreführenden Werbung. Diese täusche darüber hinweg, was der Kunde für einen Euro bekommen soll. Auch der Hinweis sei nicht geeignet, die durch den Blickfang entstehende Fehlvorstellung des Verbrauchers zu beseitigen. Im Gegenteil würde er diese auch noch verstärken.

Damit verstoße der Beklagte gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). 

Landgericht (LG) Bielefeld, Urteil vom 25.09.2013, Aktenzeichen 16 O 57/13

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Definition und Bedeutung von Screenshots im digitalen Zeitalter Screenshots sind heutzutage ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation und Dokumentation. Ein Screenshot –…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Creative Commons (CC) – Freiheit oder rechtliche Falle? Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir Bilder, Videos, Musik und Texte nutzen, grundlegend verändert. Durch da…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Das „Recht auf Vergessenwerden“ ist ein Datenschutzprinzip, das einer Person die Möglichkeit gibt, die Löschung personenbezogener Informationen aus dem Internet zu verlangen. Dies…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Das Urheberrecht ist eines der wichtigsten Schutzinstrumente für kreative und geistige Leistungen. Es schützt Werke der Literatur, Kunst, Musik, Fotografie, Film und Software vor…