Zum Hauptinhalt springen

Gefälschte Abmahnung von RAin Sabine Vollrath

E-Mail löschen! In keinem Fall den Anhang öffnen!
| Rechtsanwalt Frank Weiß

Und wieder kursieren gefälschte urheberrechtliche Abmahnungen. Wenn auch Sie die nachfolgende E-Mail, die angeblich von RAin Sabine Vollrath stammen soll, erhalten haben, löschen Sie diese E-Mail! In keinem Fall sollten Sie den der Abmahnung beigefügten Anhang öffnen, da dieser einen Virus enthält. 

Die Mail im Detail:

„Sehr geehrte/r _____,

am 22.06.2014 um 22:45:31 Uhr ist von Ihrer IP Adresse Nr. 84.21.218.24 eine Urheberrechtsverletzung an dem Werk unserer Mandantin begangen. Sie haben den Porno: Brennende Betten von dem Anbieter Youporn, geladen.

Aufgrund des § 53 des UrhG steht es uns frei, jedes Anlegen einer unerlaubten Kopie durch eine Anzeige zu bestrafen. Im Anhang finden Sie die Online-Anzeige und die Beschwerdedetails.

Das Verbot, eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage zu kopieren, wurde am 1. Januar 2008 auf offensichtlich rechtswidrig[4] online zum Download angebotene Vorlagen ausgedehnt. Es bleibt bei dem durch EU-Recht vorgegebenen Verbot, einen Kopierschutz zu knacken. 

Mit freundlichen Grüßen

 

RA Sabine Vollrath“

Beachten Sie unseren Ratgeber „Wie erkenne ich gefälschte Abmahnungen“.

Unsere kurze Bewertung:

Auffällig ist zunächst, dass die Anrede der E-Mail die konkreten Vor- und Zunamen enthält, was für derartige Spam-Mails eher unüblich ist. Offensichtlich wird hier versucht, noch Monate nach den Redtube-Abmahnungen auf diese „Welle“ aufzuspringen. Die abgegebene IP-Adresse 84.21.218.24 stammt aus Bulgarien. Die Absender-E-Mailadresse lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die „juristischen Ausführungen“ sind völliger Nonsens. Wer als Rechtsanwältin eine E-Mail signiert, wird dies niemals als RA sonder als RAin tun.

Die Kollegin informiert zwischenzeitlich selbst über diese Abmahnungen.

 

Kurzum: E-Mail löschen, sodann ist Ruhe!

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
In einer Zeit, in der digitale Werbeformen wie E-Mail-Marketing, personalisierte Online-Werbung und Social-Media-Kampagnen im Fokus stehen, wirkt Briefwerbung beinahe nostalgisch…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Die digitale Archivierung von Inhalten stellt eine Herausforderung für das Urheberrecht dar. Besonders die Wayback Machine, eine weltweit genutzte Internetbibliothek, archiviert W…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Definition und Bedeutung von Screenshots im digitalen Zeitalter Screenshots sind heutzutage ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation und Dokumentation. Ein Screenshot –…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Creative Commons (CC) – Freiheit oder rechtliche Falle? Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir Bilder, Videos, Musik und Texte nutzen, grundlegend verändert. Durch da…