Zum Hauptinhalt springen

Facebook Spam

Spam bei Facebook: Die "Play-Button-" und " Kommentar-Button-" Falle - wie funtioniert´s?

 

Nachdem Facebook den “Gefällt mir”-Button vor einiger Zeit ordentlich aufgebohrt hat, wird durch einen Klick ein vollständiges Status-Update inklusive „Vorschaubildchen“ erzeugt. Diese One-Klick-Funktion machen sich auch Spammer zu nutze. Allein in meiner Timeline häufen sich derzeit Einträge wie „xy hat… kommentiert“ oder „xy gefällt…“, gefolgt von beinahe unglaublichen Bildern nebst entsprechenden Beschreibungen.
Für den, der den Klick ausgelöst hat,  ist dies nicht immer angenehm, handelt es sich doch zumeist um sexuelle, gewaltverherrlichende oder rassistische Inhalte mit entsprechenden Vorschaubildchen, die einzig dazu dienen, die „Neugierde“ zu wecken und auf kleinem Raum möglichst effizient zu schockieren.

Falle 1: Der simulierte Play-Button

Ein Klick auf den Link „Pitbull Attack…“

Facebook Like Spam 1
leitet auf die Seite, auf der das Video erwartet wird:

Facebook Like Spam 2
Der Play- Button ist simuliert: Vor dem erwarteten Video befindet sich eine Grafik, die die Funktion des “Gefällt mir”-Button übernimmt. Ein Klick darauf genügt um einen entsprechenden Eintrag, wie auf Bild 1 zu sehen, auf der eigenen Timeline zu erzeugen.

Falle 2: Der simulierte Kommentar-Button

Ein Klick auf den Link „Schockierendes Video…“

Facebook Kommentar 2

leitet wiederum auf die Seite, auf der das Video erwartet wird:

Facebook Kommentar Spam 1
Wer meint, diese Seite würde von YouTube stammen, irrt. Dort  wird man zunächst aufgefordert, angeblich um Spam zu vermeiden (!!), einen Code einzugeben. Den Code eingegeben und auf „SUBMIT“ geklickt, erscheint der Beitrag, wie oben im ersten Bild dargestellt, mit dem eingegebenen Code als Kommentar (tja, selber schuld..) auf der eigenen Timeline.

Und schon verbreitet sich dieser Spam wieder ein paar Ecken weiter.

Also: Erst denken, dann klicken!

 

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Online-Bewertungen beeinflussen das Image von Unternehmen zunehmend und sind heute ein zentraler Bestandteil digitaler Reputation. Besonders auf Plattformen wie Kununu, wo Arbeitn…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Der Glaube an "Wundermittel" im digitalen Zeitalter In Zeiten wachsender Gesundheitsbewusstheit und digitaler Verunsicherung florieren Produkte, die Schutz vor vermeintlichen Gef…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
In Zeiten, in denen Datenlecks zum Alltag digitaler Kommunikation gehören, gewinnt die Frage nach dem Ausgleich immaterieller Datenschutzschäden zunehmend an Bedeutung. Mit einem…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
In der heutigen digitalen Arbeitswelt spielen Online-Bewertungsplattformen wie Kununu, Glassdoor oder Indeed eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es (ehemaligen) Mitarbeitenden, i…