Zum Hauptinhalt springen

E-Mail-Adresse auf Webseite ist Pflicht

Landgericht Düsseldorf, Beschluss vom 17.08.2022, Az. 12 O 219/22
| Rechtsanwalt Frank Weiß

Das Landgericht Düsseldorf untersagte am 17.08.2022 einem Webseitenbetreiber, diese im geschäftlichen Verkehr ohne E-Mail-Adresse zu betreiben. Denn diese sei zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme und unmittelbaren Kommunikation erforderlich. Daher müsse eine E-Mail-Adresse auf der Webseite leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein.

Reicht auch ein Kontaktformular aus?
Antragstellerin war die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westphalen, Antragsgegnerin die Fluggesellschaft Brussels Airlines SA/NV. Diese hatte auf ihrer Webseite keine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme bereitgestellt, sondern lediglich ein gewöhnliches Kontaktformular. Dies hielt die Antragstellerin für nicht ausreichend.

Schnelle und unmittelbare Kommunikation
Das Landgericht Düsseldorf befand, die Antragsgegnerin verstoße gegen § 5 Abs. 1 Nr. 2 Telemediengesetz (TMG). Danach müsse der Anbieter geschäftsmäßiger Teledienste Angaben verfügbar halten, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation ermöglichen. Diese Verpflichtung beinhalte auch, eine E-Mail-Adresse leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten.

E-Mail-Adresse ist Pflicht
Gegen diese Pflicht habe die Antragsgegnerin verstoßen, so das Gericht und verwies auf ein Urteil des Kammergerichtes Berlin vom 07.05.2023 (Az. 5 U 32/12). Für die Kontaktaufnahme genüge es nämlich nicht, ein Kontaktformular bereitzustellen. Vielmehr bedürfe es einer leicht erkennbaren, unmittelbar erreichbaren und ständig verfügbar zu haltenden E-Mail-Adresse. Nur damit sei eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation gewährleistet.

Landgericht Düsseldorf, Beschluss vom 17.08.2022, Az. 12 O 219/22

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Das „Recht auf Vergessenwerden“ ist ein Datenschutzprinzip, das einer Person die Möglichkeit gibt, die Löschung personenbezogener Informationen aus dem Internet zu verlangen. Dies…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Das Urheberrecht ist eines der wichtigsten Schutzinstrumente für kreative und geistige Leistungen. Es schützt Werke der Literatur, Kunst, Musik, Fotografie, Film und Software vor…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
In der heutigen digitalen Handelslandschaft können bereits geringfügige Fehler bei der Preisangabe erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ein exemplarischer Fall hie…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
In der heutigen digitalen Welt, in der Bilder und Texte mit nur wenigen Klicks verfügbar sind, wird oft unterschätzt, welch hohe rechtliche Verantwortung mit der Nutzung urheberre…