Abmahnung WILO SE

Uns geht eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der WILO SE, Wilopark 1, 44263 Dortmund zu.
Die WILO SE wurde laut Angaben in der Abmahnung 1872 als Kupfer- und Messingwarenfabrik Louis Opländer Maschinenbau gegründet und zählt heute mit über 60 Produktions- und Vertriebsgesellschaften sowie mehr als 8.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den weltweit führenden Premiumanbietern von Pumpen und Pumpensystemen für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie.
Abmahnung durch WILO SE wegen fehlender Kennzeichnung auf Amazon
Im konkreten Fall beanstandet die WILO SE den Verkauf von Umwälzpumpen auf der Verkaufsplattform Amazon. Nach deren Ansicht erfüllen die betroffenen Produkte nicht die geltenden Kennzeichnungsvorgaben und seien daher innerhalb der Europäischen Union nicht verkehrsfähig.
WILO SE Abmahnung: Vorwurf der fehlenden Energieeffizienzkennzeichnung
Konkret handelt es sich um eine ungeregelte Umwälzpumpe mit drei Leistungsstufen (35/50/71 W). Der Vorwurf: Auf dem Typenschild fehlt der vorgeschriebene Energieeffizienzindex (EEI). Solche Pumpen erfüllen nach Darstellung der WILO SE nicht die EU-Anforderungen, insbesondere nicht den EEI-Wert von 0,23, und dürften daher nicht in den Verkehr gebracht werden.
WILO SE stützt sich bei Abmahnung auf § 4 EVPG und EU-Verordnung 622/2012
Laut § 4 Abs. 1 des Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetzes (EVPG) dürfen betroffene Produkte nur dann vertrieben werden, wenn sie sämtliche Anforderungen der entsprechenden Durchführungsverordnung erfüllen. Die relevante Vorschrift sei hier die Verordnung (EU) Nr. 622/2012. Diese fordert unter anderem, dass der EEI auf dem Typenschild, der Verpackung sowie in der technischen Dokumentation der Pumpe anzugeben ist – was laut WILO SE in diesem Fall unterlassen wurde.
Wettbewerbsverstoß bei fehlender Kennzeichnung – rechtliche Folgen laut WILO SE
Wird gegen § 4 EVPG verstoßen, handelt es sich laut WILO SE um einen Verstoß gegen ein sogenanntes Schutzgesetz im Sinne des § 3a UWG. Dies diene dem fairen Wettbewerb und dem Schutz der Verbraucher, die über Energieverbrauch und Effizienz korrekt informiert werden sollen.
WILO SE fordert Unterlassung und Kostenerstattung bei Abmahnung
In der Folge verlangt die WILO SE die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Zudem sollen Betroffene die Abmahnkosten in Höhe von 1.375,88 EUR zahlen – berechnet auf Basis eines Gegenstandswerts von 25.000 EUR.
Wie sollten Betroffene auf eine Abmahnung der WILO SE reagieren?
Der Eingang einer Abmahnung führt bei vielen Betroffenen zunächst zu großer Verunsicherung. Genau darauf zielen solche Schreiben auch ab: Sie sollen massiven zeitlichen und finanziellen Druck erzeugen. Umso wichtiger ist es, in dieser Situation besonnen und strategisch vorzugehen.
Abmahnung WILO SE: Das sollten Sie keinesfalls tun
- Keine überstürzte Kontaktaufnahme mit der abmahnenden Kanzlei oder der Gegenseite. Jede noch so gut gemeinte Aussage kann später gegen Sie verwendet werden.
- Keine ungeprüfte Unterzeichnung der beigefügten Unterlassungserklärung. Diese hat rechtlich bindende Wirkung und kann erhebliche, langfristige Verpflichtungen mit sich bringen.
- Keine vorschnelle Zahlung. Die geforderten Beträge sind nicht selten überhöht oder juristisch angreifbar.
Abmahnung WILO SE: Diese Schritte sind jetzt wichtig
- Fristen notieren und unbedingt einhalten. Ein Fristversäumnis kann schnell zu einer einstweiligen Verfügung führen – mit noch größeren Konsequenzen.
- Juristische Überprüfung durch einen spezialisierten Anwalt. Dieser kann bewerten, ob überhaupt eine Wettbewerbsverletzung vorliegt und ob die geltend gemachten Ansprüche berechtigt sind.
- Verteidigungsmöglichkeiten prüfen: etwa fehlende Verantwortlichkeit, Verjährung oder eine unzulässige Vertragsstrafe.
Unsere Empfehlung bei einer Abmahnung der WILO SE
Aus Erfahrung wissen wir: Viele Abmahnungen sind rechtlich angreifbar. Häufig lassen sich durch professionelle Beratung bessere Ergebnisse erzielen – etwa durch die Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung oder die komplette Zurückweisung der Ansprüche.
Kostenlose Erstberatung bei Abmahnung durch WILO SE
Wenn auch Sie ein Abmahnschreiben im Namen der WILO SE erhalten haben, heißt es: Ruhe bewahren. Übereilte Reaktionen können teuer werden. Eine fundierte rechtliche Ersteinschätzung kann vor unnötigen Kosten und langfristigen Konsequenzen schützen.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung an.
In einem vertraulichen Gespräch prüfen wir die Abmahnung, klären Ihre Rechte und besprechen sinnvolle Handlungsoptionen – unverbindlich und ohne Kostenrisiko.
Jetzt rechtlichen Beistand bei Abmahnung durch WILO SE sichern
Unsere spezialisierten Rechtsanwälte beraten Sie bundesweit – schnell, kompetent und lösungsorientiert.
Jetzt Kontakt aufnehmen und rechtlich absichern.
Ansprechpartner
Frank Weiß
Frank Weiß
Andere über uns
WEB CHECK SCHUTZ
Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.
Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.