Zum Hauptinhalt springen

Abmahnung ROBA Music Verlag: Musiknutzung auf TikTok

| Rechtsanwalt Frank Weiß

Uns liegt eine Abmahnung des ROBA Music Verlags vor, die sich gegen die unerlaubte Musiknutzung geschützter Musikwerke auf der Plattform TikTok richtet. Viele Betroffene sind unsicher, wie sie auf eine solche Abmahnung reagieren sollen. In diesem Artikel klären wir umfassend über den ROBA Music Verlag, die rechtlichen Hintergründe der Nutzung von Musik, die Forderungen der Abmahnung und die besten Vorgehensweisen für Betroffene auf.

Wer ist der ROBA Music Verlag?

Der ROBA Music Verlag ist ein in Hamburg ansässiges Unternehmen, das sich auf Musikrechte spezialisiert hat. Der Verlag verwertet und schützt die Rechte von Komponisten, Textern und Musikproduzenten und arbeitet eng mit internationalen Partnern zusammen. Dabei agiert ROBA nicht nur als klassischer Musikverlag, sondern auch als Rechteverwerter, der die Lizenzierung von Musikstücken für verschiedene Zwecke regelt.

In letzter Zeit hat der Verlag verstärkt rechtliche Schritte gegen die unerlaubte Musiknutzung auf TikTok unternommen, insbesondere auf Plattformen wie TikTok und Instagram. Diese Abmahnungen betreffen häufig Unternehmen, Influencer und Content-Creator, die urheberrechtlich geschützte Musik ohne entsprechende Lizenzierung in ihren Videos (Reels) verwenden.

Was ist eine Berechtigungsanfrage?

Eine Berechtigungsanfrage ist eine Vorstufe zur Abmahnung. Sie wird von Rechteinhabern oder ihren Bevollmächtigten versandt, um herauszufinden, ob der Nutzer tatsächlich eine Lizenz zur Verwendung eines bestimmten Werkes besitzt. Solche Anfragen werden oft von Anwaltskanzleien gestellt. So auch im Falle des ROBA Music Verlags.

Wichtig ist: Eine Berechtigungsanfrage ist noch keine Abmahnung, kann aber als Vorbereitung für eine solche betrachtet werden. Wer eine solche Anfrage erhält, sollte sie keinesfalls ignorieren. Vielmehr sollte die Berechtigung zur Nutzung des Musikstücks sorgfältig geprüft und im Zweifel anwaltlicher Rat eingeholt werden.

Warum mahnt der ROBA Music Verlag ab?

Der ROBA Music Verlag spricht dann eine Abmahnung aus, wenn er eine unberechtigte Nutzung seiner geschützten Werke feststellt. Dies geschieht im Bereich der gewerblichen Nutzung, wenn Unternehmen oder Content-Creator urheberrechtlich geschützte Musik ohne entsprechende Lizenzierung verwenden.

Gegenstand der Abmahnung des ROBA Music Verlags ist der Song „Pieces“ von Avaion (Christoph Stein).

Rechtlich gesehen handelt es sich dabei um eine Verletzung des § 19a UrhG, der das Recht der „öffentlichen Zugänglichmachung“ regelt. Wer ein geschütztes Werk ohne Lizenz auf Plattformen wie TikTok oder Instagram nutzt, macht es einer unbestimmten Anzahl von Personen zugänglich und verletzt damit das Urheberrecht.

Was fordert der ROBA Music Verlag mit seiner Abmahnung?

In der Regel enthält eine Abmahnung des ROBA Music Verlags folgende Forderungen:

  1. Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung: Der Abgemahnte soll sich verpflichten, das betreffende Werk nicht mehr ohne Erlaubnis zu nutzen. Zudem wird eine Vertragsstrafe für künftige Verstöße festgesetzt.
  2. Zahlung von Schadensersatz: Die Schadensersatzforderung richtet sich häufig nach der Lizenzanalogie. Das bedeutet, dass der Betrag so berechnet wird, als hätte der Betroffene eine Lizenz erworben.
  3. Erstattung der Rechtsanwaltskosten: Da die Abmahnung von einer Kanzlei wie der Mathé Law Firm ausgesprochen wird, werden auch Anwaltskosten geltend gemacht.

Warum ist die Verwendung von Musik in Reels bei TikTok so problematisch?

TikTok stellt seinen Nutzern eine umfangreiche Musikbibliothek zur Verfügung, die jedoch nicht für alle Zwecke uneingeschränkt genutzt werden darf. Dabei gibt es eine klare Unterscheidung zwischen privater und gewerblicher Nutzung:

  • Private Nutzung: Nutzer dürfen Musik aus der TikTok-Bibliothek in ihren Videos verwenden, solange sie nicht kommerziell handeln.
  • Gewerbliche Nutzung: Unternehmen, Influencer mit Werbekooperationen oder Selbstständige dürfen nur Musik aus der „Commercial Music Library“ verwenden. Andere Musikstücke erfordern eine separate Lizenzierung.

Da viele Nutzer die gewerbliche Nutzung falsch einschätzen, kommt es häufig zu Abmahnungen.

Wie sollte ich auf eine Abmahnung des ROBA Music Verlags reagieren?

Wer eine Abmahnung erhält, sollte folgende Schritte beachten:

  1. Ruhe bewahren und nichts unterschreiben: Unterschreiben Sie keinesfalls unbedacht die Unterlassungserklärung.
  2. Fristen beachten: Notieren Sie sich die Fristen aus dem Abmahnschreiben.
  3. Einen Anwalt konsultieren: Lassen Sie die Abmahnung rechtlich prüfen. Oft kann eine modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben oder die Schadensersatzforderung reduziert werden.

Warum sollten Sie unsere Kanzlei beim Erhalt einer Abmahnung des ROBA Music Verlags kontaktieren?

Wenn Sie eine Abmahnung des ROBA Music Verlags erhalten haben, ist schnelles und besonnenes Handeln gefragt. Unsere Kanzlei ist seit vielen Jahren auf das Urheberrecht spezialisiert und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Abmahnungen. Wir verstehen, wie belastend eine solche Situation sein kann, und stehen Ihnen mit kompetenter rechtlicher Beratung zur Seite.

Unsere Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenlose Erstberatung: Wir zeigen Ihnen unverbindlich die Möglichkeiten nach Erhalt einer Abmahnung des ROBA Music Verlags auf.
  • Individuelle Strategie: Jede Abmahnung ist anders. Wir entwickeln eine auf Ihren speziellen Fall zugeschnittene Verteidigungsstrategie.
  • Verhandlung mit der Gegenseite: Wir setzen uns für Sie ein und versuchen, unberechtigte oder überzogene Forderungen abzuwehren.
  • Erfahrung mit Musik-Abmahnungen: Unsere Kanzlei hat bereits zahlreiche Mandanten erfolgreich gegen Abmahnungen von Musikverlagen verteidigt.
  • Reduzierung von Kosten: In den meisten Fällen können wir die Forderungen erheblich senken oder eine Einigung erzielen.

Unsere Mission ist es, Ihre Rechte zu schützen und Ihnen unnötige Kosten und juristischen Stress zu ersparen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern und handeln Sie nicht unüberlegt – wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Situation finden. Wir sind für Sie da! Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung bei einer Abmahnung des ROBA Music Verlags!

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Markenlizenzvertrag – Was ist zu beachten? Marken sind heute viel mehr als bloße Namen oder Logos. Sie repräsentieren Werte, Qualität und Vertrauen – und haben nicht selten einen…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Einleitung: Der Franchisevertrag – Fundament für den gemeinsamen Erfolg Der Wunsch, unternehmerisch tätig zu werden, muss nicht immer mit einer eigenen Geschäftsidee beginnen. We…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Sportveranstaltungen bieten eine Vielzahl an spannenden und emotionalen Momenten, die gerne in Bildern festgehalten werden – sei es von professionellen Fotografen, Vereinsmitglied…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
In der digitalen Ära, in der Informationen schnell verbreitet und archiviert werden, sehen sich Unternehmen mit neuen Herausforderungen im Wettbewerbs- und Urheberrecht konfrontie…