Zum Hauptinhalt springen

Abmahnung Mucola GmbH

Abmahnung Mucola GmbH durch die Kanzlei DENECKE - PRIESS & PARTNER
| Rechtsanwalt Frank Weiß

Uns geht eine urheberrechtliche Abmahnung der Mucola GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Christopher Klobut, Salzhemmendorfer Str. 2, 31020 Salzhemmendorf / OT Lauenstein, durch die Kanzlei DENECKE - PRIESS & PARTNER zu.

Nach Angeben in der Abmahnung betreibt die Mucola GmbH einen renommierten Online-Shop mit einem breit gefächerten Produktangebot, insbesondere in den Bereichen Büro, Wellness, Haus und Garten, Tierbedarf oder Spielwaren für die Kinder.

Individuelle Produktfotografien seien für einen Onlineshop extrem wichtiger Unique Content. Google sei in Deutschland mit einem Marktanteil von über 98 % die wichtigste Suchmaschine und der wichtigste Einstiegspunkt bei der Nutzung des Internets. Google würde bei seinem Ranking nach Wichtigkeit der jeweiligen Seite entscheiden. Individuelle Texte und vor allem individuelle Bilder seien wichtiger Content einer Webseite, und Google priorisiere in seinen Suchergebnissen Seiten die dem User individuellen und einmaligen Inhalt bieten.

Aus diesem Grund würde die Mucola GmbH besonders hohen Wert auf die Verwendung professioneller unikaler Auftragsfotografien zur Illustrierung ihrer Angebote legen.

Der Empfänger der Abmahnung soll unberechtigter Weise solches Bildmaterial (Bilder eine Beamer-Leinwand) in seinem Onlineshop verwendet haben, an dem der Mucola GmbH die ausschließlichen Nutzungsrechte (§§ 2 Abs. 1 Nr. 5, 72 Abs. 1, 31 UrhG) zustehen.

Das Recht zur Nutzung und öffentlichen Zugänglichmachung und / oder Vervielfältigung an dem Bildmaterial wurde dem Abgemahnten seitens der Mucola GmbH angeblich nicht eingeräumt. Die Nutzung des Bildmaterials auf der Internetseite des Abgemachten erfolgt somit widerrechtlich und würde gegen die Rechte der Mucola GmbH aus §§ 16, 19aUrhG verstoßen.
Insofern macht die Mucola GmbH durch die Kanzlei DENECKE - PRIESS & PARTNER ihr angeblich zustehende Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüche geltend.

Insbesondere die geltend gemachten Auskunftsansprüche sind sehr weitreichend, wenn verlangt wird:

Sie haben uns gegenüber unter Vorlage entsprechender Belege detailliert und schriftlich Auskunft über den Umfang der widerrechtlichen Verwendung des streitgegenständlichen Bildmaterials zu erteilen, insbesondere darüber, über welche Kanäle und auf welchen Medien Sie das Bildmaterial veröffentlich haben. In dieser Erklärung haben Sie umfassende und geordnete Angaben darüber zu machen:
• wann das gegenständliche Bildmaterial in Ihren internetauftritt eingebunden wurde,
• wann das gegenständliche Bildmaterial aus Ihrem Internetauftritt entfernt wurde,
• woher Sie das Bildmaterial bezogen haben,
• wer das Bildmaterial in Ihren Internetauftritt eingebunden hat,
• wie Sie das Bildmaterial verbreitet haben,
• ob Lizensierungen des Bildmaterials stattgefunden haben.

Hierbei ist insbesondere zu beachten, dass die durch die Auskunftserteilung erlangten Informationen in aller Regel dazu dienen, die konkrete Höhe des Schadensersatzes zu berechnen.

Wenn auch Sie eine Abmahnung der Mucola GmbH durch die Kanzlei DENECKE - PRIESS & PARTNER erhalten haben sollten, sprechen Sie uns an.

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Das Landgericht München I hat ein Handelsunternehmen für Getränke dazu verurteilt, es zu unterlassen, ein von ihm vertriebenes Bier als zu bezeichnen, wenn dies in Zusammenhang mi…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Das Oberlandesgericht Celle hat mit Urteil vom 30.01.24 entschieden, dass ein Online-Händler individuelle Bearbeitungspauschalen bei Bestellungen nicht in den Gesamtpreis des Prod…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Stellen Sie sich vor, Sie laden ein mühsam produziertes YouTube-Video hoch – nur um wenige Stunden später die ernüchternde Nachricht zu erhalten: „Dieses Video wurde aufgrund eine…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 03.03.2023 entschieden, dass eine Datenschutzerklärung auf einer Webseite urheberrechtlich geschützt sein kann, wenn sie eine e…