Zum Hauptinhalt springen

Abmahnung Kanzlei Loschelder Leisenberg

| Rechtsanwalt Frank Weiß

 

Die Kanzlei Loschelder Leisenberg spricht wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen Verstößen gegen das Elektro- und Elektronikgerätegesetz aus. 

Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist jeder Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten verpflichtet, sich beim Umweltbundesamt registrieren zu lassen, bevor er solche Geräte in Umlauf bringt. Die Stiftung EAR ist hierbei die für Registrierung zuständige Behörde.

Diese Verpflichtung trifft jedoch nicht nur Hersteller. Vertreiber ist gem. § 3 Abs. 12 ElektroG jeder, der neue Elektro- oder Elektronikgeräte gewerblich anbietet, das heißt, ohne die Registrierung des Herstellers geprüft zu haben, derartige Geräte nicht registrierter Hersteller in Verkehr bringt. Werden Produkte eines nicht registrierten Herstellers seitens eines Händlers in Verkehr gebracht, gilt dieser gem. § 3 Abs. 12 ElektroG als Hersteller.

Eine Abmahnung der Kanzlei Loschelder Leisenberg droht. Wird auf die Abmahnung der Kanzlei Loschelder Leisenberg nicht reagiert, scheut diese auch nicht davor zurück, gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Kostenfolge eines solchen gerichtlichen Verfahrens kann sehr tiefgreifend sein. So nimmt das Landgericht München bei derartigen Verstößen regelmäßig Streitwerte von ca. 100.000 EUR an.

Die Kanzlei Loschelder Leisenberg spricht unterschiedliche Abmahnungen für folgende Firmen / Personen aus:

World of LED GbR

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH

Herr Olaf Nimtz

Wenn auch Sie eine Abmahnung der Kanzlei Loschelder Leisenberg erhalten haben sollten, raten wir dringend davon ab, die Abmahnung als „Abzocke“ oder „unberechtigte Massenabmahnung“ abzutun.

Auch sollte die der Abmahnung der Kanzlei Loschelder Leisenberg beigefügte Unterlassungserklärung nicht unreflektiert unterzeichnet werden.

 

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die Europäische Union das Fundament für ein umfassendes Datenschutzrecht gelegt. Ein zentrales Element dieser Verordnung ist das Be…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Überblick – Worum geht es? Das Oberlandesgericht (OLG) München hat mit Urteil vom 11. Oktober 2024 (Az. 39 U 2482/23 e) zahlreiche Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingunge…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Einführung: Wenn Schuldentilgung nicht reicht Ein erledigter Schuldtitel bedeutet noch lange keine „weiße Weste“ bei der SCHUFA. Denn: Auch nach Zahlung bleibt ein negativer Eint…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Online-Bewertungen beeinflussen das Image von Unternehmen zunehmend und sind heute ein zentraler Bestandteil digitaler Reputation. Besonders auf Plattformen wie Kununu, wo Arbeitn…