Zum Hauptinhalt springen

Abmahnung HARK GmbH & Co. KG

Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der HARK GmbH & Co. KG, 47228 Duisburg Rheinhausen.
| Rechtsanwalt Frank Weiß

Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der HARK GmbH & Co. KG Kamin- und Kachelofenbau, 47228 Duisburg Rheinhausen, vor.

In dieser Abmahnung lässt die HARK GmbH & Co. KG durch ihre Rechtsanwältin unter anderem Behauptungen in Bezug auf die Größe von Ausstellungsflächen von Kaminausstellungen beanstanden. So sei z.B. die Werbung mit dem Alleinstellungsmerkmal „die größte…“ unlauter und würde einen Verstoß gegen die §§ 5 Abs. 1, Nr. 3, 3 UWG darstellen.

Weiter bringt die HARK GmbH & Co. KG diverse Aussagen, die im Rahmen eines „Beratungsgesprächs“ in den Verkaufsräumen des Abgemahnten (angeblich) gefallen sein sollen zur Abmahnung.

Diese (angeblich) mündlichen getroffenen Äußerungen würden gegen § 4 Abs. 1, Nr. 7, 8 UWG verstoßen. Denn nach § 4 Abs. 1, Nr. 7 UWG würde unlauter handeln, wer die Waren, Dienstleistungen, Tätigkeiten oder persönlichen Verhältnisse eines Mitbewerbers herabsetzen oder verunglimpfen würde. Nach § 4 Abs. 1, Nr. 8 UWG handle zudem unlauter, wer über die Waren, Dienstleistungen oder das Unternehmen eines Mitbewerbers Tatsachen behaupten oder verbreiten würde, die geeignet sind, den Betrieb des Unternehmens oder den Kredit des Unternehmems zu schädigen, soweit die Tatsachen nicht erweislich wahr seien.

Diesseits mag bezweifelt werden, dass die konkreten, beanstandeten angeblichen Aussagen innerhalb eines Beratungsgesprächs geeignet sind, die vorgenannten Tatbestandsmerkmale des UWG zu erfüllen.

Mit der Abmahnung lässt die HARK GmbH & Co. KG sodann eine Unterlassungserklärung einfordern. Ein Entwurf einer solchen Unterlassungserklärung ist der Abmahnung bereits beigefügt. Diese ist unserer Ansicht nach deutlich zu weit gefasst und sieht für künftige Verstöße eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.100 EUR vor.

Weiter soll der Empfänger der Abmahnung die Kosten derselben aus einem Gegenstandswert von 50.000 EUR zum Ausgleich bringen (1,5 Geschäftsgebühr).

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Creative Commons (CC) – Freiheit oder rechtliche Falle? Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir Bilder, Videos, Musik und Texte nutzen, grundlegend verändert. Durch da…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Das „Recht auf Vergessenwerden“ ist ein Datenschutzprinzip, das einer Person die Möglichkeit gibt, die Löschung personenbezogener Informationen aus dem Internet zu verlangen. Dies…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Das Urheberrecht ist eines der wichtigsten Schutzinstrumente für kreative und geistige Leistungen. Es schützt Werke der Literatur, Kunst, Musik, Fotografie, Film und Software vor…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
In der heutigen digitalen Handelslandschaft können bereits geringfügige Fehler bei der Preisangabe erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ein exemplarischer Fall hie…