Zum Hauptinhalt springen

Abmahnung Fotolia

| Rechtsanwalt Frank Weiß

Nachdem die Kanzlei Pixellaw in den vergangenen Monaten massenhaft urheberrechtliche Abmahnungen wegen der Verwendung von Lichtbildern ausgesprochen hat, die die Empfänger der Abmahnungen ohne entsprechende Benennung des Urhebers der Plattform pixelio entnommen und bei sich eingesetzt hatten, berichtet der Kollege Plutte nun erstmals von einer ihm vorliegenden Abmahnung, bei der das verwendete Bildmaterial von Fotolia stammt. Der Abmahner ist dabei alt bekannt: Benjamin Thorn.

Bereits in der Vergangenheit hatten wir mehrfach auf die unterschiedlichen Lizenzbedingungen der einzelnen Bilderdatenbanken im Internet wie z.B. Fotolia, Pixelio, Aboutpixel oder Project Photos hingewiesen. Nun bewahrheiten sich die diesseitigen Befürchtungen, dass die abmahnenden Fotografen sich nicht nur auf pixelio beschränken.

Wir können an dieser Stelle nur nochmals auf die unbedingte Einhaltung der lizenzrechtlichen Bestimmungen der einzelnen Bilderdatenbanken hinweisen. Bei Fotolia lässt sich den Lizenbedingungen entnehmen, dass hier ein Link zu Fotolia grundsätzlich und entgegen den Lizenbedingungen anderer Fotoarchive nicht nötig ist. Jedoch muss eine entsprechende Benennung des Urhebers erfolgen: „© [Alias oder Name des Fotografen] / Fotolia.com.", wobei dieser direkt am Bild, im Impressum, oder in einem Bildnachweis eingebunden werden kann.

Erfolgt die Benennung des Urhebers nicht in der in den Lizenbedingungen ausgewiesenen Art und Weise, droht eine Abmahnung des Urhebers – dies auch dann, wenn das entsprechende Lichtbild ansonsten regulär bei Fotolia erworben wurde.

Auch sollte man sich tunlichst an die in den Lizenbedingungen vorgegebene Art der Benennung des Urhebers halten. Wie der vorgenannte Fall des Kollegen Plutte zeigt, kann auch eine von der vorgegebenen Art und Weise abweichende Zitierung bereits eine Abmahnung zur Folge haben, die Kosten von ca. 1.000 EUR bis ca. 2.000 EUR auslöst.

Bildquelle: © Jeanette Dietl - Fotolia.com

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Was darf eine Zeitung mit einem Artikel tun, den sie bei einem freien Journalisten in Auftrag gibt – und was nicht? Diese Frage beantwortet das Landgericht Köln mit seinem Urteil…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Was auf den ersten Blick wie eine banale Alltagssituation aussieht, hat eine bedeutende juristische Tragweite: Das einfache Passieren eines Drehkreuzes in einem Fitnessstudio wurd…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
„Innovation“ – ein Begriff, der nach Fortschritt, Exklusivität und Wettbewerbsvorsprung klingt. Unternehmen nutzen ihn gern, um ihre Produkte besonders attraktiv erscheinen zu las…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Instagram ist der moderne Laufsteg für Beauty-Trends. Immer häufiger nutzen Schönheitszentren die Plattform, um spektakuläre Vorher-Nachher-Bilder von Lippenunterspritzungen mit H…