Zum Hauptinhalt springen

Abmahnung Firma Sony

Im Kampf gegen irreführende Internetangebote und widerrechtlich in Deutschland eingeführte Produkte, erwirkt die Sony Deutschland GmbH eine Unterlassungserklärung sowie eine einstweilige Verfügung gegen Internethändler.

Wie im Rahmen der Roadshow im Februar 2009 angekündigt, geht Sony Deutschland mit aller Konsequenz und allen zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln gegen irreführende Internetangebote sowie unter Verstoß gegen in Deutschland geltende rechtliche Bestimmungen eingeführte Produkte vor.

Aktuell konnte die Sony Deutschland GmbH gegen zwei Internethändler eine Unterlassungserklärung bzw. eine einstweilige Verfügung erwirken. Diese Unternehmen hatten ein Sony Produkt entweder ohne Hinweis auf die fehlende deutsche Bedienungsanleitung oder ohne die zwingende Registrierung bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register bzw. unter Verkürzung der von Sony gewährten Herstellergarantie in ihren Online-Shops angeboten und die Produkte damit entgegen den in Deutschland geltenden maßgeblichen Bestimmungen vertrieben.

Jeffry van Ede, Geschäftsführer der Sony Deutschland GmbH kommentiert die rechtlichen Schritte folgendermaßen: „Um unsere zuverlässigen Handelspartner zu schützen, die durch den aggressiven widerrechtlichen Warenfluss stark beeinträchtigt werden und um unsere Konsumenten vor bösen Überraschungen beim Produktkauf zu bewahren, wird Sony Deutschland nun kompromisslos und mit der gebotenen Härte vorgehen. Internethändler, die auch künftig in unzulässiger Weise Sony Produkte anbieten, werden nun zu spüren bekommen, was ich unter konsequentem Handeln verstehe."

Neben der kontinuierlichen Nachverfolgung der internen Seriennummern, einer noch engeren Zusammenarbeit mit dem deutschen Zoll und intensiver Internetbeobachtung, wird Sony Deutschland zeitnah ein umfangreiches Partner-Autorisierungsprogramm umsetzen. Ziel ist, den qualifizierten beratenden Fachhandel sowohl stationär als auch online durch dezidierte Leistungskriterien beim Verkauf von Sony Produkten zu unterstützen und so nachhaltig die Produktqualität und den Premium-Anspruch der Marke Sony sicherzustellen. (Quelle: Sony Deutschland GmbH PM vom 02.06.2009)


sipphoneklein.png Sofortberatung - Keine Wartezeit - Rufen Sie an! 0711-88241006
Oder nutzen Sie unseren Abmahnwarner

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Was darf eine Zeitung mit einem Artikel tun, den sie bei einem freien Journalisten in Auftrag gibt – und was nicht? Diese Frage beantwortet das Landgericht Köln mit seinem Urteil…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Was auf den ersten Blick wie eine banale Alltagssituation aussieht, hat eine bedeutende juristische Tragweite: Das einfache Passieren eines Drehkreuzes in einem Fitnessstudio wurd…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
„Innovation“ – ein Begriff, der nach Fortschritt, Exklusivität und Wettbewerbsvorsprung klingt. Unternehmen nutzen ihn gern, um ihre Produkte besonders attraktiv erscheinen zu las…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Instagram ist der moderne Laufsteg für Beauty-Trends. Immer häufiger nutzen Schönheitszentren die Plattform, um spektakuläre Vorher-Nachher-Bilder von Lippenunterspritzungen mit H…