Zum Hauptinhalt springen

Abmahnung Care Vertriebs UG

| Rechtsanwalt Frank Weiß

Informationen und Hintergründe zur wettbewerbsrechtlichen Abmahnung der Firma Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Simon Winterhalder, Schulstr. 29, 72160 Horb am Neckar.

1. Abmahnung von der Care Vertriebs UG – Was steckt dahinter?

Immer häufiger landen in den Postfächern kleiner Online-Händler Schreiben mit dem Betreff: Abmahnung wegen Wettbewerbsverstoß – meist verbunden mit einer Zahlungsaufforderung und der Forderung nach sofortiger Unterlassung bestimmter Geschäftspraktiken. Aktuell liegt die Abmahnung der Firma Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch ihren Geschäftsführer Simon Winterhalder, ansässig in der Schulstraße 29, 72160 Horb am Neckar, vor.

In der uns vorliegenden Abmahnung wird einem eBay-Verkäufer gleich eine ganze Reihe von (angeblichen) Verstößen zur Last gelegt – von einer fehlenden Anbieterkennzeichnung (Impressum) über angebliche Verbrauchertäuschung bis hin zur Umgehung von eBay-Gebühren durch falsche Angaben zur Verkaufstätigkeit.

Der Abmahner: Die Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) sieht sich selbst als direkter Wettbewerber und fordert im Rahmen der Abmahnung neben der Korrektur des Verhaltens auch eine Zahlung in Höhe von 150,00 € netto.

Doch wie ernst muss man eine solche Abmahnung durch die Care Vertriebs UG wirklich nehmen? Ist die Forderung berechtigt? Was steckt hinter dem Namen Simon Winterhalter?

In diesem Beitrag analysieren wir die rechtlichen Hintergründe, prüfen die Legitimität der Abmahnung und zeigen Betroffenen, wie sie klug und rechtssicher auf ein solches Schreiben reagieren können. Denn klar ist: Nicht jede Abmahnung ist auch wirklich rechtlich haltbar.

2. Wer ist die Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt)?

Hinter der Abmahnung steht ein Unternehmen aus Baden-Württemberg: die Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in der Schulstraße 29, 72160 Horb am Neckar. Geschäftsführer ist Simon Winterhalder.

Die Unternehmensform „UG (haftungsbeschränkt)“ ist eine Mini-GmbH – eine Kapitalgesellschaft mit geringer Kapitalanforderung. Das allein ist nicht ungewöhnlich. Auffällig ist jedoch, dass die Care Vertriebs UG offenbar nicht nur mit dem Vertrieb von Produkten befasst ist, sondern auch Mitbewerber im Onlinehandel abmahnt – hier: bei eBay.

In der Abmahnung wird behauptet, dass die Care Vertriebs UG selbst als Händler auftrete, ähnliche Produkte anbiete und daher in einem direkten Wettbewerbsverhältnis zu dem Empfänger der Abmahnung stünde. 

Doch: Was genau die Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) eigentlich verkauft, bleibt in den Abmahnschreiben vage. Öffentlich einsehbare Informationen über umfangreiche eigene Handelsaktivitäten sind rar. Für Betroffene stellt sich daher die berechtigte Frage: Geht es hier wirklich um fairen Wettbewerb – oder eher um das systematische Versenden kostenpflichtiger Abmahnungen? Wir sind uns sicher: das wird die Zeit zeigen und wir werden hier berichten!

3. Inhalt und Vorwürfe der Abmahnung durch die Care Vertriebs UG

Die Abmahnung der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt), unterzeichnet von Simon Winterhalder, ist kein laues Lüftchen, sondern ein ziemlich umfangreiches Schreiben mit einer ganzen Palette an Vorwürfen. Und die haben es in sich. Schauen wir mal genauer hin, was konkret beanstandet wird.

a) Fehlendes oder unvollständiges Impressum (§ 5 DDG)

Seit dem 17. Februar 2024 gilt das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG), das die Impressumspflicht aus dem alten Telemediengesetz (TMG) ersetzt hat. Laut Abmahnschreiben betreibe der abgemahnte eBay-Privatverkäufer einen eBay-Shop, ohne ein korrektes Impressum bereitzustellen – oder ohne es innerhalb von zwei Klicks erreichbar zu machen. Das sei nicht nur ein Verstoß gegen § 5 DDG, sondern auch wettbewerbswidrig im Sinne des § 3 UWG.

b) Täuschung über den gewerblichen Charakter der Verkäufe

Besonders pikant: Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, sich auf eBay als „privater Verkäufer“ auszugeben – obwohl das Verhalten laut Care Vertriebs UG klar auf eine gewerbliche Tätigkeit hinweise. Testkäufe sollen belegen, dass regelmäßig Produkte verkauft würden, darunter gleichartige oder neuwertige Artikel – ein klassisches Kriterium für eine gewerbliche Einstufung.

c) Umgehung von Verbraucherrechten (Widerrufsrecht nach § 355 BGB)

Weil der Abmahnungsempfänger fälschlich als privat auftrete, würden auch die folgenden Verbraucherrechte umgangen:

·         Kein Hinweis auf das 14-tägige Widerrufsrecht

·         Keine gesetzliche Gewährleistung

·         Irreführende Darstellung des Verkäuferstatus

Laut Abmahnung handele es sich um Verbrauchertäuschung – und damit um einen unlauteren Wettbewerbsvorteil, der andere Anbieter benachteilige.

d) Wirtschaftlicher Vorteil durch Umgehung von eBay-Gebühren

Ein besonders brisanter Vorwurf: Laut Care Vertriebs UG würden angeblich „private“ Verkäufer gezielt die höheren eBay-Gebühren umgehen, die für gewerbliche Anbieter gelten. Dadurch würden Kosten gespart – während ehrliche Händler, wie eben Simon Winterhalter oder seine Care Vertriebs UG sich an alle Vorgaben hielten.

e) Zusammengefasst:

Die Abmahnung der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) enthält gleich mehrere Vorwürfe:

·         Verstoß gegen das DDG

·         Täuschung der Verbraucher

·         Wettbewerbsverzerrung

·         Gebührenumgehung

·         Fehlende Widerrufsbelehrung

Und zu guter Letzt wird noch eine Zahlung in Höhe von 150,00 Euro netto gefordert – als „Aufwandspauschale“ für die Abmahnung.

Doch wie tragfähig sind diese Punkte rechtlich wirklich? Das klären wir gleich im nächsten Abschnitt.

4. Rechtlicher Hintergrund zur Abmahnung der Care Vertriebs UG

Damit wir wissen, ob Simon Winterhalter von der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) mit seiner Abmahnung zumindest rechtlich auf festem Boden steht – oder eher auf dünnem Eis tanzt – schauen wir uns die wichtigsten Gesetze an, auf die sich das Schreiben stützt.

a) § 5 DDG – Die neue Impressumspflicht

Seit dem 17. Februar 2024 gilt in Deutschland das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Es ersetzt das alte Telemediengesetz (TMG) und regelt unter anderem die Pflicht zur Anbieterkennzeichnung – also das Impressum.

Was ist Pflicht?

·         Vollständiger Name + ladungsfähige Anschrift

·         Schnelle elektronische Kontaktaufnahme (z. B. E-Mail)

·         Bei Unternehmen: Rechtsform, Vertretungsberechtigter etc.

·         Maximal zwei Klicks entfernt auffindbar

Fehlt das – oder ist es schwer zugänglich – liegt ein Verstoß gegen § 5 DDG vor. Das ist ein klarer Verstoß gegen eine Marktverhaltensregel und kann somit abgemahnt werden.

b) Gewerblichkeit bei eBay & Co

Ob jemand gewerblich oder privat verkauft, entscheidet sich nicht danach, was man in sein eBay-Profil schreibt – sondern nach dem tatsächlichen Verhalten:

Indizien für gewerbliches Handeln:

·         Regelmäßige Verkäufe

·         Verkauf neuer oder gleichartiger Produkte

·         Verkauf mit Gewinnerzielungsabsicht

·         Professionelles Auftreten (AGB, Markenprodukte, etc.)

Wer gewerblich handelt, muss sich auch wie ein Gewerblicher verhalten: Impressum, Widerrufsrecht, Gewährleistung – alles inklusive.

c) § 355 BGB – Das Widerrufsrecht

Private Käufer haben beim Onlinekauf gegenüber gewerblichen Verkäufern ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Wenn ein gewerblicher Verkäufer sich als Privatperson tarnt, versucht er dieses Recht zu umgehen – was nicht nur unfair ist, sondern auch rechtswidrig.

d) § 3 und § 8 UWG – Unlautere geschäftliche Handlungen & Abmahnungen

·         § 3 UWG schützt den fairen Wettbewerb. Wer Verbraucher täuscht oder sich Vorteile erschleicht, handelt unlauter.

·         § 8 UWG erlaubt Wettbewerbern, solche Verstöße abzumahnen – mit Unterlassungsforderung und ggf. Kostenersatz.

Aber: Es muss wirklich ein konkretes Wettbewerbsverhältnis bestehen. Und die Abmahnung darf nicht nur dem Geldverdienen dienen – sonst besteht der Verdacht auf Rechtsmissbrauch (§ 8c UWG).

Die rechtlichen Grundlagen, auf die sich die Abmahnung der Care Vertriebs UG stützt, sind nicht aus der Luft gegriffen – sie beruhen auf realen Vorschriften. ABER: Ob sie im konkreten Fall zutreffen, ist eine ganz andere Frage. Denn genau hier beginnt die spannende juristische Auseinandersetzung…

5. Ist die Abmahnung der Care Vertriebs UG rechtmäßig?

Die Abmahnung der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt), unterzeichnet von Simon Winterhalter, wirkt auf den ersten Blick sehr professionell – mit Paragrafen, Fristen und einer klaren Forderung. Aber: Nur weil ein Schreiben juristisch klingt, heißt das noch lange nicht, dass es auch juristisch wasserdicht ist. Zeit für eine kleine Realitätsprüfung.

a) Besteht wirklich ein Wettbewerbsverhältnis?

Damit eine Abmahnung nach § 8 UWG überhaupt zulässig ist, muss der Abmahner tatsächlich Mitbewerber des Abgemahnten sein. Heißt: Beide müssen vergleichbare Produkte oder Dienstleistungen auf demselben Markt anbieten. In der Abmahnung behauptet Simon Winterhalder, die Care Vertriebs UG sei direkter Konkurrent – doch:

·         Welche konkreten Produkte verkauft die Firma?

·         Gibt es nachweislich eine aktive Geschäftstätigkeit auf eBay?

·         Oder wird die Wettbewerber-Eigenschaft nur zu Abmahnzwecken vorgeschoben?

Falls kein echtes Wettbewerbsverhältnis besteht, wäre die Abmahnung unzulässig – und könnte sogar als rechtsmissbräuchlich im Sinne von § 8c UWG gewertet werden.

b) Ist die Aufwandspauschale von 150 € rechtlich in Ordnung?

Die Forderung von 150,00 € netto als „Aufwandspauschale“ taucht in der uns vorliegenden Abmahnung der Care Vertriebs UG auf. Aber:

·         Die Pauschale darf nur die tatsächlichen Kosten für die Abmahnung decken.

·         Die Höhe muss verhältnismäßig sein.

·         Die Abmahnung darf nicht vorrangig der Einnahmeerzielung dienen.

Wenn der Eindruck entsteht, dass die Abmahnpraxis systematisch betrieben wird – z. B. durch Serienabmahnungen mit immer gleichen Textbausteinen – kann auch das als missbräuchlich gelten (§ 8c UWG). In solchen Fällen wäre nicht nur die Pauschale angreifbar, sondern die ganze Abmahnung nichtig. Betroffene können sich dann wehren und Ihrerseits u.a. Schadensersatz/Kostenerstattung verlangen

c) Stimmt der Inhalt der Vorwürfe?

Auch hier lohnt sich ein prüfender Blick:

·         Ist wirklich kein Impressum vorhanden – oder ist es einfach nur schwer auffindbar?

·         Verkauft der/die Abgemahnte tatsächlich regelmäßig und in großem Umfang – oder sind es eher gelegentliche Verkäufe?

·         Ist die Darstellung als „privat“ grob irreführend – oder einfach nur ein Missverständnis?

Denn: Nicht jeder Formfehler ist gleich ein Wettbewerbsverstoß. Viele Shops sind rechtlich grenzwertig – aber nicht zwingend abmahnfähig.

d) Wie wirkt das Gesamtbild der Abmahnung?

Ein wichtiges Kriterium: Der Ton und Aufbau der Abmahnung. Die Abmahnung der Care Vertriebs UG erscheint zwar freundlich, aber gleichzeitig bestimmt. Doch juristisch interessant ist:

·         Sie enthält drohende Konsequenzen (z. B. einstweilige Verfügung),

·         fordert gleichzeitig Geld,

·         und enthält wenig Transparenz über den tatsächlichen Wettbewerb.

Das wirkt wie eine Abmahnung von der Stange – was die Frage aufwirft: Geht’s hier wirklich um fairen Wettbewerb oder nur ums Geschäft mit der Angst?

Fazit: Die Abmahnung durch Simon Winterhalder von der Care Vertriebs UG kann rechtlich zulässig sein – muss es aber nicht. Viele Punkte hängen von konkreten Details ab, die oft nur mit anwaltlicher Hilfe sauber eingeordnet werden können. Zudem wird die Zeit zeigen, ob es sich um einen Einzelfall handelt oder ob systematisch Abmahnungen per Serienbrief ausgesprochen werden.

6. Was sollten Abgemahnte jetzt tun? – Klare Schritte bei einer Abmahnung durch die Care Vertriebs UG

Wenn ein Abmahnschreiben der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) ins Haus flattert, ist der erste Impuls oft: Unsicherheit, Verwirrung, vielleicht sogar Panik. Doch wichtig ist: Jetzt nicht übereilt reagieren. Stattdessen sollte strukturiert und sachlich vorgegangen werden.

1. Keine voreiligen Zahlungen oder Unterschriften leisten

Auch wenn das Schreiben seriös erscheint – nicht jede Forderung ist automatisch rechtlich wirksam. Viele Abmahnungen dieser Art arbeiten mit juristischen Fachbegriffen und knapp gesetzten Fristen, um psychologischen Druck aufzubauen. Ziel ist oft eine schnelle Zahlung – ohne größere Prüfung.

Doch wer vorschnell zahlt oder gar eine Unterlassungserklärung unterzeichnet, kann sich unter Umständen langfristig binden und sich unnötigen Risiken aussetzen.

2. Fristen beachten – aber nicht unter Druck setzen lassen

Zwar ist es wichtig, die im Schreiben gesetzten Fristen im Blick zu behalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass sofort gehandelt werden muss. Es bleibt in der Regel genügend Zeit, um eine fundierte rechtliche Einschätzung einzuholen. Hiervon sollte man Gebrauch machen.

3. Juristische Prüfung durch eine spezialisierte Kanzlei

Eine rechtliche Einschätzung ist in diesem Fall dringend zu empfehlen. Ein erfahrener Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht oder ein Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz prüft unter anderem:

·         Ob die Care Vertriebs UG tatsächlich abmahnberechtigt ist,

·         Ob ein konkretes Wettbewerbsverhältnis besteht,

·         Ob die vorgeworfenen Verstöße tatsächlich vorliegen,

·         Ob und in welchem Umfang reagiert werden sollte.

4. Keine direkte Kommunikation mit der Care Vertriebs UG

Auch wenn im Abmahnschreiben zu schriftlicher Kontaktaufnahme eingeladen wird:
Es ist nicht empfehlenswert, selbst mit Simon Winterhalter oder der Care Vertriebs UG in Kontakt zu treten. Jede Äußerung könnte im Nachgang gegen die abgemahnte Person verwendet werden.

Die Kommunikation sollte ausschließlich über den beauftragten Rechtsbeistand erfolgen.

5. Dokumentation sichern & Verkaufsprofil prüfen

Im Fall einer Abmahnung im Zusammenhang mit eBay oder einem ähnlichen Marktplatz sollten folgende Punkte überprüft und gesichert werden:

·         Welche Angaben enthält das Verkäuferprofil?

·         Ist ein korrektes Impressum vorhanden und leicht auffindbar?

·         Gibt es eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung?

·         Werden tatsächlich gewerbsmäßige Verkäufe getätigt?

Screenshots, Bestellverläufe und weitere Nachweise sollten gespeichert werden, um eine fundierte Verteidigung zu ermöglichen.

6. Langfristige rechtliche Absicherung

Unabhängig davon, ob die Abmahnung der Care Vertriebs UG im konkreten Fall berechtigt ist oder nicht – sie kann ein wichtiger Hinweis sein, das eigene Online-Angebot rechtlich zu überprüfen.

Empfehlenswert ist insbesondere:

·         Die Überarbeitung von Impressum, AGB und Widerrufsbelehrung,

·         Die korrekte Einordnung des eigenen Verkäuferstatus (privat/gewerblich),

·         Eine dauerhafte rechtssichere Gestaltung aller Verkaufsaktivitäten.

Fazit:
Die Abmahnung der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) sollte ernst genommen, aber stets rechtlich hinterfragt werden. Nur wer sachlich, überlegt und mit juristischer Unterstützung reagiert, kann unnötige Kosten und langfristige rechtliche Nachteile vermeiden.

7. Warum solche Abmahnungen kritisch zu sehen sind – Care Vertriebs UG im Fokus

Die rechtlichen Grundlagen einer Abmahnung sind klar: Sie sollen den fairen Wettbewerb sichern, Verbraucher schützen und Unternehmen zu rechtskonformem Verhalten anhalten. Doch was passiert, wenn genau dieses Instrument nicht dem Schutz, sondern vor allem der Einnahmeerzielung dient?

Die Abmahnung der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt), unterzeichnet von Simon Winterhalder, wirft in genau diesem Zusammenhang einige Fragen auf – und das nicht nur juristischer Natur.

Die Abmahnung wirkt schematisch. Womöglich geht es hier weniger um Einzelfälle als um Masse.

150 Euro – oder doch Geschäftsmodell?

Die angesetzte „Aufwandspauschale“ von 150,00 € (zzgl. USt.) wirkt auf den ersten Blick moderat – für einen juristischen Laien möglicherweise sogar als „günstiger Ausweg“. Doch wer sich im Wettbewerbsrecht auskennt, weiß: Die Kombination aus Standardtext, geringer Begründungstiefe und womöglich breit angelegtem Versand ist ein klassisches Indiz für systematische Abmahnungen mit wirtschaftlichem Eigeninteresse. Natürlich wird in dem Schreiben betont, dass es nicht um Bestrafung, sondern um Fairness im Wettbewerb gehe. Doch wenn diese Fairness immer dieselben Punkte betrifft – und immer dieselbe Summe kostet – liegt der Verdacht nahe, dass hier mit juristischen Mitteln wirtschaftlich kalkuliert wird.

Ist die Care Vertriebs UG überhaupt aktiv am Markt?

Ein weiterer Punkt: Die Abmahnbefugnis setzt ein tatsächliches Wettbewerbsverhältnis voraus. Also: Die Care Vertriebs UG müsste in ähnlichem Umfang vergleichbare Waren vertreiben – und das auch nachweisen können. Doch wie sichtbar ist dieses Unternehmen eigentlich im E-Commerce?
Öffentlich auffindbare Verkaufsprofile, Produktkataloge oder sonstige Hinweise auf nennenswerte Handelsaktivitäten sind äußerst rar. Was bleibt, ist ein nicht sonderlich vorteilhafter Eindruck eines Unternehmens.

Der gute Ruf des Wettbewerbsrechts leidet

Abmahnungen wie die der Care Vertriebs UG sorgen dafür, dass das Instrument an sich zunehmend in Verruf gerät. Was ursprünglich dem Verbraucherschutz und einem fairen Markt diente, wirkt durch solche Fälle für viele wie eine juristisch verpackte Abzockmasche.

Und während echte Wettbewerbsverstöße selbstverständlich geahndet gehören, stellt sich hier die Frage: Geht es bei dieser Art von Abmahnungen wirklich um den Schutz der Kunden – oder um den schnellen Euro per Einschüchterung?

Fazit:
Die Abmahnung der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) mag sich auf echte gesetzliche Grundlagen stützen – doch Form, Frequenz und Ton lassen erhebliche Zweifel an der eigentlichen Intention aufkommen. Wer so agiert, riskiert, dass ein an sich sinnvolles System zur Sicherung fairen Wettbewerbs zur rechtlichen Grauzone für Nebenverdienste verkommt.

8. Fazit: Vorsicht bei der Abmahnung der Care Vertriebs UG

Die Abmahnung der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) – vertreten durch Simon Winterhalder, Schulstr. 29, 72160 Horb am Neckar – ist mehr als nur ein informelles Schreiben. Sie ist ein juristisch getarnter Warnschuss mit finanzieller Forderung. Und sie wirft zahlreiche Fragen auf: über die tatsächliche Wettbewerbsabsicht, über die Häufung ähnlicher Abmahnungen – und über das Geschäftsgebaren der Absender.

Fest steht:

·         Die genannten rechtlichen Grundlagen (DDG, BGB, UWG) sind grundsätzlich stichhaltig.

·         Eine rechtliche Prüfung im Einzelfall ist jedoch unerlässlich.

·         Es besteht die reale Gefahr, dass solche Abmahnungen nicht dem Schutz des Wettbewerbs dienen, sondern vor allem einem eigenen wirtschaftlichen Interesse folgen.

Wer eine solche Abmahnung der Care Vertriebs UG erhält, sollte besonnen reagieren, die Forderungen nicht ungeprüft akzeptieren – und vor allem: sich rechtlich beraten lassen.

9. Abmahnung durch Simon Winterhalder / Care Vertriebs UG erhalten? – Wir helfen.

Unsere Kanzlei hat sich unter anderem auf das Wettbewerbsrecht und den Schutz vor missbräuchlichen Abmahnungen spezialisiert. Wenn Sie Post von der Care Vertriebs UG (haftungsbeschränkt) erhalten haben – ganz gleich ob auf eBay oder einem anderen Marktplatz – stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Was wir für Sie tun können:

·         Prüfung der Rechtmäßigkeit der Abmahnung

·         Abwehr unberechtigter Forderungen

·         Kommunikation mit der Gegenseite

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfordern.

Wir melden uns zeitnah – schnell, kompetent und auf Ihrer Seite.

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
I. Einleitung: Greenwashing im Fokus der Justiz Wer als Unternehmen mit Begriffen wie „nachhaltig“, „klimaneutral“ oder „CO₂-neutral“ wirbt, verspricht mehr als nur ein gutes Gew…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Am 13. September 2024 hat das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVwG) unter dem Aktenzeichen W298 2274626-1/8E eine richtungsweisende Entscheidung zur datenschutzrechtlich…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Der Online-Handel mit Biozid-Produkten unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Trier (Urt. v. 25.10.2024 – Az. 7 HK O 44/24) verdeutlicht…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
1. Der Fall „Katze NÖ“ – Hintergrund und Sachverhalt Die Klägerin ist Grafikdesignerin und Illustratorin. Im Jahr 2021 entwarf sie eine stilisierte Comic-Zeichnung einer Katze, d…