Zum Hauptinhalt springen

Abmahnung Annelise Kühn als Enkelin und Erbin des Karl Valentins

Frau Annelise Kühn als Enkelin und Erbin Karl Valentins lässt durch die Kanzlei Schoepe, Fette, Pennartz, Reinke urheberrechtliche Abmahnungen an Zitaten des zwischenzeitlich verstorbenen Karl Valentins aussprechen.

Karl Valentin lautet verstarb am 13.11.1948 (bürgerlicher Name Valentin Ludwig Frey). Auf Grund der Tatsache, dass urheberrechtliche Ansprüche erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers erlöschen, hat Frau Annelise Kühn noch einige Jahre das Recht, derartige Ansprüche durchzusetzen.

Der Gegenstandswert wird in der Abmahnung mit 10.000 EUR beziffert.

Die dem Abmahnschreiben der Frau Annelise Kühn beiliegende vorgefertigte strafbewehrte Unterlassungserklärung ist unseres Erachtens zu weit gefasst und birgt damit vermeidbare Risiken, sodass diese zur Vermeidung empfindlicher Nachteile nicht ohne vorherige Änderung abgegeben werden sollte.
 
Ebenso kann nicht empfohlen werden, die Abmahnungen der Frau Annelise Kühn als bloße „Abzocke“ oder reine „Massenabmahnung“ abzutun.

Ansprechpartner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andere über uns

WEB CHECK SCHUTZ

Gestalten Sie Ihre Internetseite / Ihren Onlineshop rechts- und abmahnsicher.

WEB CHECK Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Erfahren Sie mehr über die Schutzpakete der Anwaltskanzlei Weiß & Partner für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Internetpräsenzen.

Cyber-Sicherheit

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Aktuelles

| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Wir haben Kenntnis von betrügerischen urheberrechtlichen Abmahnungen erlangt, die den Namen der Kanzlei Hausfeld missbrauchen. Diese Fake-Abmahnungen zielen gezielt auf Social-Med…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Ein Klick – und das ganze Leben steht Kopf. Laura (26) bekommt eines Morgens mehrere beunruhigende Nachrichten von Freunden: Intime Fotos von ihr kursieren auf Facebook. Aufgenomm…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
Die identifizierende Verdachtsberichterstattung gehört zu den sensibelsten Bereichen des Medienrechts. Wird über einen konkreten Verdacht öffentlich berichtet und eine Person erke…
| Rechtsanwalt Frank Weiß | Aktuell
In Zeiten digitaler Arbeitsprozesse stellt sich zunehmend die Frage, wie weit der Zugriff von Arbeitgebern auf dienstlich bereitgestellte Kommunikationsmittel reichen darf – insbe…